Basics die du als Investor wissen musst!
Mit dem digitalen Wandel der Finanzindustrie hat das Thema der Tokenisierung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Grundlage für diese Transformation ist die Blockchain-Technologie, eine dezentrale Datenbank, die auf zahlreichen Computern im Netzwerk gespiegelt wird. Die Besonderheit dieser Technologie besteht darin, dass ihre Einträge in Blöcken zusammengefasst und gespeichert werden, was eine Vielzahl neuer Konzepte für den Kapitalmarkt ermöglicht hat.
Mit der Verabschiedung des neuen elektronischen Wertpapiergesetzes 2021 wurde die Ausgabe von Kryptowertpapieren in Deutschland möglich. Dabei handelt es sich um eine Unterart von elektronischen Wertpapieren, die mit Hilfe der Blockchain-Technologie umgesetzt werden. Sie gelten als voll reguliertes Wertpapier und bieten Emittenten eine digitale Alternative zur traditionellen Wertpapierausgabe.
Zusammengefasst, während beide Arten von digitalen Vermögenswerten Eigentumsrechte repräsentieren und auf der Blockchain-Technologie basieren, bieten Kryptowertpapiere eine höhere Stufe der Regulierung und rechtlichen Anerkennung als Security Tokens. Das ist auch der Grund, weswegen wir von den Kryptofanten uns für die Emission von Kryptowertpapieren entschieden haben.
Solltest du dich jemals gefragt haben, weswegen die Kryptofanten AG den Namen ,,Krypto" in sich tragen, findest du nun endlich die Antwort: Wir tokenisieren Sachwerte wie Immobilien und bilden diese digital ab, über Kryptowertpapiere nach dem elektronischen Wertpapiergesetz.
Ein Beitrag von
Peter Paukert
Kryptofanten Redaktion