Zu Content springen
Kryptofanten-Logo-Spinning

Tokenisierung

 

              Basics die du als Investor wissen musst!

 



Mit dem digitalen Wandel der Finanzindustrie hat das Thema der Tokenisierung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Grundlage für diese Transformation ist die Blockchain-Technologie, eine dezentrale Datenbank, die auf zahlreichen Computern im Netzwerk gespiegelt wird. Die Besonderheit dieser Technologie besteht darin, dass ihre Einträge in Blöcken zusammengefasst und gespeichert werden, was eine Vielzahl neuer Konzepte für den Kapitalmarkt ermöglicht hat.

 

  • Was ist Tokenisierung?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) definiert Tokenisierung als "die digitalisierte Abbildung eines (Vermögens-) Wertes inklusive der in diesem Wert enthaltenen Rechte und Pflichten sowie dessen hierdurch ermöglichte Übertragbarkeit". Vereinfacht ausgedrückt, werden Vermögenswerte durch ein digitales Programm, einen sogenannten Smart Contract, abgebildet und auf der Blockchain umgesetzt. Das Ergebnis dieser Abbildung ist ein Token.

  • Was sind Tokens?

Ein Token wird benutzt, um Vermögenswerte auf der Blockchain abzubilden. Das können Kunstwerke, Immobilien, Patente oder traditionelle Finanzinstrumente wie Aktien sein. Dieser Prozess der Zuordnung von realen Assets zur Blockchain wird als Tokenisierung bezeichnet. Dabei können verschiedene Arten von Tokens entstehen, darunter auch Wertpapiere.

Zum besseren Verständnis betrachten wir zwei verschiedene Arten, wie Vermögenswerte tokenisiert werden können: Security Tokens und Kryptowertpapiere.

  • Security Tokens

Security Tokens sind digital ausgestellte Wertpapiere, behördlich reguliert und in tokenisierter Form verfügbar. Sie weisen den Inhabern mitgliedschaftliche Rechte oder schuldrechtliche Ansprüche zu und erfüllen somit den gleichen Zweck wie traditionelle Wertpapiere. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass sie nicht in Papierform, sondern digital ausgegeben werden.

  •  Kryptowertpapiere


Mit der Verabschiedung des neuen elektronischen Wertpapiergesetzes 2021 wurde die Ausgabe von Kryptowertpapieren in Deutschland möglich. Dabei handelt es sich um eine Unterart von elektronischen Wertpapieren, die mit Hilfe der Blockchain-Technologie umgesetzt werden. Sie gelten als voll reguliertes Wertpapier und bieten Emittenten eine digitale Alternative zur traditionellen Wertpapierausgabe.

Zusammengefasst, während beide Arten von digitalen Vermögenswerten Eigentumsrechte repräsentieren und auf der Blockchain-Technologie basieren, bieten Kryptowertpapiere eine höhere Stufe der Regulierung und rechtlichen Anerkennung als Security Tokens. Das ist auch der Grund, weswegen wir von den Kryptofanten uns für die Emission von Kryptowertpapieren entschieden haben.

Solltest du dich jemals gefragt haben, weswegen die Kryptofanten AG den Namen ,,Krypto" in sich tragen, findest du nun endlich die Antwort: Wir tokenisieren Sachwerte wie Immobilien und bilden diese digital ab, über Kryptowertpapiere nach dem elektronischen Wertpapiergesetz.

 

 

 


 

Ein Beitrag von

Peter Paukert

Kryptofanten Redaktion

 

Blog Kommentare